Umgang mit Selbst- und Fremdgefährdung

MO 17.04. und DI 18.04.2023 jeweils von 08.30 bis 11.30 Uhr

In der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen können immer wieder Situationen entstehen, die sich krisenhaft zuspitzen und selbst- sowie fremdschädigende Gefährdungsmomente zur Folge haben. Um pädagogisch und psychologisch schnell reagieren zu können ist es wesentlich, auf Entstehungsfaktoren und Erkennungsmerkmale von selbst- und fremdgefährdenden Momenten zu achten. Im Webinar werden diese Faktoren mit dem Fokus auf suizidales und aggressives Verhalten aufgezeigt und Sie lernen u.a. förderliche Phasen von prosozialem Verhalten und präventive Schutzmaßnahmen kennen. Was ist adäquates Verhalten im Sinne deeskalierender Verhaltensweisen und was sind geeignete Maßnahmen? Welche Meldekette muss eingeleitet werden und v.a. wann? Was sind präventive Schutzmaßnahmen?

Preis? € 105,- (Anmeldung erforderlich!)
Wann? MO 17.04. und DI 18.04.2023 jeweils von 08.30 bis 11.30 Uhr
Wo? Webinarreihe
Wer? Mag.a Doris Reinwald und MMag.a Simone Friesacher, Klin. und Gesundheitspsychologinnen

Sie können sich mit folgendem Onlineformular für eine oder mehrere Veranstaltungen anmelden. Die mit einem Stern (*) gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden. Nach dem Absenden erhalten Sie eine Sendebestätigung am Ende der Seite. Die Rechnung folgt innerhalb einer Woche per Mail. 

 

Telefonnummer im Format +43 1 234 56

Rechnungsadresse falls nicht ident mit Anschrift: