Elternveranstaltungen im EKiZ
Fachwissen to go! Ihre Fragen – unsere Antworten
...für Eltern, Bezugspersonen, pädagogisches Fachpersonal und Interessierte.
Weitere Webinare finden Sie unter www.famak.at.
„Nein“ sagen mit Liebe – Grenzen setzen als Schlüssel zur Entwicklung
Kinder brauchen Freiheit – aber auch Orientierung. In diesem Vortrag lernen Eltern, wie klare, liebevolle Grenzen Kindern Sicherheit geben, Konflikte reduzieren und Selbstvertrauen fördern. Aber wie kann ich konsequent bleiben, ohne laut zu werden? – und warum „Grenzen setzen“ kein Machtkampf, sondern Beziehungspflege ist.
Wann: | MI 22.10.2025 von 19 bis 20.30 Uhr |
Wo: | EKiZ Mürztal |
Wer: | Sabine Ellmeier (dipl. Elternbildnerin, Mentaltrainerin u. Gesundheitsberaterin) |
Preis: | € 12,- (erm. € 11,-); Mindestanzahl: 10 Teilnehmer:innen, Anmeldung erforderlich! |
Anmeldung erforderlich! |
Stark fürs Leben – Resilienz bei Kindern fördern
Wie lernen Kinder, mit Rückschlägen umzugehen und innerlich stark zu bleiben? In diesem Vortrag erfahren Eltern, wie sie die seelische Widerstandskraft ihrer Kinder im Alltag stärken können. Mit praktischen Impulsen und alltagsnahen Beispielen werden Strategien und Wege gezeigt, wie Vertrauen, Selbstwirksamkeit und emotionale Stärke wachsen können – für ein gesundes Aufwachsen in einer herausfordernden Welt.
Wann: | DO 22.1.2026 von 19 bis 20.30 Uhr |
Wo: | EKiZ Mürztal |
Wer: | Sabine Ellmeier (dipl. Elternbildnerin, Mentaltrainerin u. Gesundheitsberaterin) |
Preis: | € 12,- (erm. € 11,-); Mindestanzahl: 10 Teilnehmer:innen, Anmeldung erforderlich! |
Anmeldung erforderlich! |
Zwischen Mama und Papa – was braucht mein Kind wirklich?
Kinder lieben beide Eltern – doch was zählt mehr: Zeit, Nähe, Regeln, Vorbild? In diesem Vortag werfen wir einen Blick auf die unterschiedlichen Rollen von Mutter und Vater und wie sie sich sinnvoll ergänzen können. Im Fokus steht, was Kinder emotional wirklich brauchen – jenseits von Klischees und Erwartungen. Für mehr Klarheit, Wertschätzung und Miteinander im Familienalltag.
Wann: | DI 17.3.2026 von 19 bis 20.30 Uhr |
Wo: | EKiZ Mürztal |
Wer: | Sabine Ellmeier (dipl. Elternbildnerin, Mentaltrainerin u. Gesundheitsberaterin) |
Preis: | € 12,- (erm. € 11,-); Mindestanzahl: 10 Teilnehmer:innen, Anmeldung erforderlich! |
Anmeldung erforderlich! |
Life Skills - Lebenskompetenzen
Unsere Kinder wachsen in einer Welt auf, die sich ständig verändert – voller Chancen, aber auch Herausforderungen. Um sich darin zurechtzufinden, brauchen sie mehr als nur gute Noten: Sie brauchen Lebenskompetenzen – sogenannte Life Skills. Diese Kompetenzen helfen Kindern, Probleme zu lösen, Beziehungen zu gestalten, Gefühle zu verstehen und zu regulieren, sowie verantwortungsbewusste Entscheidungen zu treffen. Als Eltern können wir diese Fähigkeiten stärken – durch Vorleben, Vertrauen, offene Gespräche und den Mut, unsere Kinder auch mal Fehler machen zu lassen. Denn am Ende zählt nicht nur, was ein Kind weiß – sondern was es aus sich und seinem Leben macht.
Wann: | DO 16.4.2026 von 19 bis 20.30 Uhr |
Wo: | EKiZ Mürztal |
Wer: | Sabine Ellmeier (dipl. Elternbildnerin, Mentaltrainerin u. Gesundheitsberaterin) |
Preis: | € 12,- (erm. € 11,-); Mindestanzahl: 10 Teilnehmer:innen, Anmeldung erforderlich! |
Anmeldung erforderlich! |