Expert:innen-Fachtagung
Fachtagung Gewaltfreie Kommunikation (GFK) und Kinderschutz in Kinderbildungs- und Betreuungseinrichtungen
Die Tagung bietet Impulsvorträge, Workshops und ein Forum für praxisnahen Austausch!
Schwerpunkt 1: Früherkennung psychischer Auffälligkeiten |
Verhaltensauffälligkeiten und -änderungen bei Kindern können auf belastende Lebensumstände, Bindungsprobleme oder das soziale Umfeld hinweisen. Besonders in Krippe und Kindergarten, Hort und Tageselternbetreuung zeigen sich erste Anzeichen früh, sind aber oft schwer einzuordnen. Ziel ist es, Fachkräften Handlungssicherheit zu geben: durch alltagstaugliche Strategien zur Früherkennung, im Umgang mit betroffenen Familien und Kindern und zur gezielten Weitervermittlung an passende Unterstützungseinrichtungen. Frühzeitige Fördermaßnahmen, Stärkung der familiären Strukturen und der kindlichen Entwicklung, sowie Entlastungsstrategien für Betreuungspersonen und Fachkräften leisten einen wichtigen Beitrag zum Kinderschutz. |
Referentin: Mag.a Isabella Kornberger (Klinische- und Gesundheitspsychologin) |
Schwerpunkt 2: Umgang mit Gefühlen und Bedürfnissen im Elementarbereich |
Welche emotionalen Grundbedürfnisse haben Kinder und welche langfristigen Folgen können sich entwickeln, wenn diese nicht erkannt und beachtet werden. Auch Fachkräfte sollten ihre eigenen Bedürfnisse wahrnehmen und kommunizieren. Selbstfürsorge ist Voraussetzung für eine einfühlsame und stabile Begleitung von Kindern. Ein bewusster Umgang mit kindlichen und eigenen Bedürfnissen stärkt die Beziehungsqualität – und ist ein zentraler Bestandteil gelebten Kinderschutzes. Vernachlässigung und emotionale Gewalt lassen sich so frühzeitig vermeiden. |
Referentin: Martina Mosbacher (Elementarpädagogin, Pädagogin für sensorische Integration u. Wahrnehmungsförderung) |
Als Weiterbildung im Bereich Elementarpädagogik und Bereich „Kinderschutz“ im Ausmaß von 4 Stunden anerkannt!
Wann: | MI 15.4.2026 von 14 bis 18 Uhr |
Wo: | Volksheim Wartberg, Volksheimstraße 3, 8661 St. Barbara |
Wer: | EKiZ Mürztal und EBZ Bruck-Mürzzuschlag |
Preis: | € 35,- |
Anmeldung erforderlich! Tel. 0664 80 55 329 oder Mail: ekiz-muerztal@kinderfreunde-steiermark.at |