Elternveranstaltungen
Veranstaltungen für Mamas, Papas, Omas, Opas und Interessierte im EKiZ Mürztal und als Online-Webinar. Für alle Veranstaltungen ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich. Die Zoom-Zugänge werden 1 bis 2 Tage vor der Veranstaltung per Mail zugesendet. Mehr Webinare unter www.famak.at.
Webinarreihe NEU! Gesunde Eltern – gesunde Kinder!
An diesen fünf Mittwoch-Abenden beschäftigen wir uns mit verschiedensten Aspekten rund um Kinder- und Familiengesundheit: 19.10.: Unfälle sind keine Zufälle – Kindersicherheit von 0-6 Jahren; 9.11.: Familien in Bewegung - zu Bewegungsmangel, Übergewicht u.a.m. 23.11.: Unser Familientisch als Anker! Nahrung ist mehr als Essen; 14.12.: Resilienz oder was unsere Psyche im Gleichgewicht hält; 21.12.: Auf einmal Eltern sein! Eltern-sein und Partner*in bleiben. (Mehr Details zu den einzelnen Terminen unter www.famak.at.)
Wann: | MI 19.10., 09.11., 23.11., 14.12. und 21.12.2022 jeweils von 20 bis 21.15 Uhr |
Wo: | Webinarreihe |
Wer: | Mag.a Sabine Rühl-Krainer, Klin. und Gesundheitspsychologin; Elisabeth Fanninger, BA – Verein GROSSE SCHÜTZEN KLEINE; Mag.a Karin Köberl, Ernährungswissenschafterin; Sabine Ellmeier, zert. Elternbildnerin |
Preis: | € 10,- pro Termin / € 25,- für die gesamte Reihe |
Anmeldung erforderlich! |
Resilienz – was ist das?
Resilienz ist eine Fähigkeit, die hilft, mit Krisen besser umzugehen. Nicht nur in Covid-19-Zeiten erleben wir, dass manche Kinder, aber auch Erwachsene besser, manche aber weniger gut mit belastenden Situationen umgehen können. Resilienz, die seelische Widerstandsfähigkeit, lässt sich trainieren. Wir beschäftigen uns praxisorientiert mit Fragen wie z. B. Was sind die Säulen der Resilienz bzw. wie kann man aus Krisen wachsen? Wie kann ich meine eigenen Ressourcen und die meiner Kinder herausfinden und stärken.
Wann: | DI 18.10.2022 von 19 bis 20.30 Uhr |
Wo: | EKiZ Mürztal, Stelzhamerstraße 5, 8662 St. Barbara |
Wer: | Sabine Ellmeier (Elementar- und Hortpädagogin, zert. Elternbildnerin, Mentaltrainerin) |
Preis: | € 10,- |
Anmeldung erforderlich! |
Vater-Werkstatt – Aktive Vaterschaft von Anfang an
Die Vater-Werkstatt wendet sich an alle (werdenden) Väter, auch an „soziale“ Väter, Stiefväter, Pflegeväter oder solche in Regenbogenfamilien. Information und Austausch auf Augenhöhe stehen im Mittelpunkt. In den Workshops werden Infos und Werkzeuge zur Verfügung gestellt, die Männern dabei helfen, ihre Vater-Kompetenzen zu erweitern. Eine frühe Bindung zwischen Vater und Kind fördert die soziale wie auch die emotionale Entwicklung des Kindes. Ein gutes Team-Work fördert außerdem ein partnerschaftliches Familienleben. Es trägt zur Chancengleichheit der Geschlechter in Familie und Gesellschaft bei.
Wann: | FR 21.10.2022 „Aktive Vaterschaft von Anfang an“ FR 27.01.2023 „Wie kann ich mich gut um mein Kind kümmern“ FR 24.03.2023 „Konflikte konstruktiv lösen“ jeweils von 19 bis 21 Uhr |
Wo: | Webinar |
Wer: | Wolfgang Obendrauf (Dipl. Systemischer Lebens- und Sozialberater, Ehe-, Familien- und Sexualberater) |
Preis: | kostenlos (EU Projekt Father Rocks - Gewaltprävention während der Schwangerschaft, frühe Kindheit) |
Anmeldung erforderlich! |
„Die ersten drei Lebensjahre – Wie entwickelt sich mein Kind?“
Zwei Und Mehr-Elterntreff: Zahlreiche Informationen über die prägendsten Lebensjahre – ein Webinar ideal für frisch gebackene oder werdende Eltern. Der Blick geht weg von Tabellen und Normvergleichen hin zu dem individuellen Begleiten in dieser spannenden Zeit. Zudem werden Möglichkeiten vorgestellt, um die Bindung nachträglich zu stärken, falls der Start ins Leben nicht optimal war.
Wann: | DI 15.11.2022 von 19 bis 20.30 Uhr |
Wo: | Webinar |
Wer: | Nathalie Kern (zert. Elternbildnerin) |
Preis: | kostenlos |
Anmeldung erforderlich! |
Schlaf gut – Babys und Kleinkinder gut in den Schlaf und durch die Nacht begleiten
Manchmal fällt es Babys/Kleinkindern schwer zur Ruhe zu kommen, in den Schlaf zu sinken und „alleine“ einzuschlafen. Dieses Webinar bietet Informationen dazu, warum Babys und Kinder bis zum 2.Lebensjahr so schlafen wie sie schlafen und wie wir Eltern sie dabei gut in den Schlaf und durch die Nacht begleiten können.
Wann: | MI 30.11.2022 von 19 bis 21 Uhr |
Wo: | Webinar |
Wer: | Mag.a Sabine Rühl-Krainer (Klinische und Gesundheitspsychologin) |
Preis: | € 10,- |
Anmeldung erforderlich! |
Warum Babys weinen - mein Baby besser verstehen und begleiten
Keine Angst vor Babyschreien - Schreien ist die Sprache der Babys. Was brauchen Babys wenn sie weinen? Welches Bedürfnis steckt dahinter? Wie kann ich bindungsorientiert auf dieses Weinen, auf das Schreien reagieren? Warum ist es aber auch wichtig, dass Babys schreien? Dieser Workshop bietet Informationen, Austausch und vieles mehr um dein Baby gut zu begleiten.
Wann: | DO 12.01.2023 von 19 bis 21 Uhr |
Wo: | Webinar |
Wer: | Mag.a Sabine Rühl-Krainer (Klinische und Gesundheitspsychologin) |
Preis: | € 10,- |
Anmeldung erforderlich! |
Zuckersüße Liebe
Studien zeigen, wie beliebt Kinderlebensmittel sind, die Werbung vermittelt, dass hier doch nur gute Zutaten verarbeitet werden und unsere Kinder verlangen sie sehr vehement. Doch viel zu oft enthalten genau diese zu viel Zucker und Inhaltsstoffe, die alles andere als gesund für unsere Kinder sind. An diesem Tag werden Argumente gegen die eigene Unsicherheit geliefert, versteckte Zuckerfallen (nicht nur) in den so vielgepriesenen Kinderlebensmitteln aufgedeckt und gesunde Alternativen aufgezeigt und Tipps gesund ins Jahr durchzustarten diskutiert.
Wann: | MO 16.01.2023 von 19 bis 20.30 Uhr (Webinar) MI 15.02.2023 von 19 bis 20.30 Uhr (in Präsenz) |
Wo: | Webinar bzw. EKiZ Mürztal |
Wer: | Sabine Ellmeier (Elementar- und Hortpädagogin, zert. Elternbildnerin, Kinderbeistand und Besuchsbegleiterin, Mentaltrainerin) |
Preis: | € 10,- |
Anmeldung erforderlich! |
Starke Eltern – Starke Kinder
In dieser achtteiligen Reihe an Mittwoch-Abenden beschäftigen wir uns mit verschiedensten Themen wie z.B. Nein sagen, Streiten lernen, mit dem kindlichen Spiel, mit Trotz- und anderen Phasen, Ermutigung, Schulstart, Pubertät, Ängsten und Stress rund um Lernen und schlechte Noten u.a.m. (Mehr Details zu den einzelnen Terminen unter www.famak.at.)
Wann: | MI 08.02., 01.03., 22.03., 12.04., 3.5., 24.05., 14.06. und 05.07.2023 jeweils von 20 bis 21.15 Uhr |
Wo: | Webinarreihe |
Wer: | Mag.a Sabine Rühl-Krainer, Klin. und Gesundheitspsychologin und Sabine Ellmeier, Kindergarten- & Hortpädagogin, zert. Elternbildnerin, Mentaltrainerin |
Preis: | Preis: € 10,- pro Termin / € 40,- für die gesamte Reihe |
Anmeldung erforderlich! |
„Wüten, toben, traurig und ängstlich sein – starke Gefühle, Ausdruck von Lebendigkeit“
Zwei Und Mehr-Elterntreff: Wir können Kinder nicht vor Angst, Enttäuschungen, Trauer und Wut schützen, doch können wir sie unterstützen und befähigen, mit diesen Gefühlen umzugehen, diese angemessen zu verarbeiten und sie zu bewältigen.
Wann: | DO 19.01.2023 von 19 bis 20.30 Uhr |
Wo: | Webinar |
Wer: | Theresia Lesiak-Schwab (zert. Elternbildnerin) |
Preis: | kostenlos |
Anmeldung erforderlich! |
Typisch Bub - typisch Mädchen
Geschlechtssensible Erziehung: Was brauchen Mädchen und Buben, unabhängig von ihrem Geschlecht, um gleiche Chancen im Leben zu haben? Welche Vorbildfunktion fällt uns Bezugspersonen dabei zu? Wie können wir bei der Raumplanung, Sprache und Umgangsart Kindern geschlechtssensibler begegnen?
Wann: | MO 06.02.2023 von 19 bis 20.30 Uhr |
Wo: | Webinar |
Wer: | Sabine Ellmeier (Elementar- und Hortpädagogin, zert. Elternbildnerin, Kinderbeistand und Besuchsbegleiterin, Mentaltrainerin) |
Preis: | € 10,- |
Anmeldung erforderlich! |
„Sprechen lernen – lernen durch sprechen!“ – über die kindliche Sprachentwicklung der 3 bis 6-Jährigen
Zwei Und Mehr-Elterntreff: Wie Eltern Wortschatz und Artikulation ihres Kindes bestmöglich fördern, Besonderheiten erkennen und richtig umgehen, damit das sprachliche Potenzial bis zum Schuleintritt optimal genutzt werden kann. Die Sprache ist ein wichtiges Zeichen von Reife, Intelligenz und Persönlichkeit auf allen Entwicklungsebenen.
Wann: | DO 16.02.2023 von 19 bis 20.30 Uhr |
Wo: | Webinar |
Wer: | Mag.a Monika Stoiser-Berger (Psychologin, Elternbildnerin) |
Preis: | kostenlos |
Anmeldung erforderlich! |
Die Bedeutung der Geschwisterkonstellation im Familienzoo
Warum streiten meine Kinder so viel und sind dann wieder ein Herz und eine Seele? Streit ist wichtig für die Persönlichkeitsentwicklung der Kinder, aber wie kann ich meine Kinder gut begleiten und vor allem wie kann ich auf meine eigenen Ressourcen achten? In Patchworkfamilien wird die Geschwisterkonstellation neu gewürfelt was Probleme mit sich bringt. Wie ist es möglich einen guten Weg zu finden?
Wann: | DI 07.03. 2023 von 19 bis 20.30 Uhr |
Wo: | Webinar |
Wer: | Sabine Ellmeier (Elementar- und Hortpädagogin, zert. Elternbildnerin, Mentaltrainerin) |
Preis: | € 10,- |
Anmeldung erforderlich! |
„Kinder und ihre Ängste“ – Kindern Halt geben im Umgang mit ihren Gefühlen
Zwei Und Mehr-Elterntreff: Kinder haben vielfältige Ängste, die für uns Erwachsene oft schwer nachvollziehbar sind. So fürchten sie sich im Dunkeln, haben Angst vor Neuem, vor Trennungen, vor Monstern und vielem mehr. Einschlafschwierigkeiten, Albträume, Bauchweh, Klammern… Eltern und Bezugspersonen kommt eine wichtige Rolle zu Kinder und ihre Ängste achtsam zu begleiten.
Wann: | MI 08.03.2023 von 19 bis 20.30 Uhr |
Wo: | Webinar |
Wer: | Mag.a Sabine Rühl-Krainer (Klinische und Gesundheitspsychologin) |
Preis: | kostenlos |
Anmeldung erforderlich! |
NEU! Aufräumen lernen - Ordnung in das Chaos bringen
Die Aufforderung „Bitte aufräumen!“, eine scheinbar leichte Aufgabe, für viele aber eine große Herausforderung. Kinder brauchen unsere Unterstützung, wenn sie lernen Ordnung zu schaffen und vor allem auch zu halten. Praktische Tipps, um das Chaos im Familienalltag in den Griff zu kriegen.
Wann: | MO 20.03.2023 von 19 bis 20.30 Uhr |
Wo: | Webinar |
Wer: | Mag.a Sabine Rühl-Krainer, Klin. und Gesundheitspsychologin, Kindergarten- und Hortpädagogin, Entwicklungs- und Schlafberaterin |
Preis: | € 10,- |
Anmeldung erforderlich! |
„Working Mum mit Familiensinn“
Zwei Und Mehr-Elterntreff: Ja, ich darf an meine berufliche Zukunft denken! Wie schaffe ich eine gute Balance aus Familie, Beziehung und Arbeit? Ich möchte wieder ins Berufsleben einsteigen. Wie entdecke ich meine Talente? Wohin soll meine berufliche Reise gehen? Ein erfüllender Job stärkt und schafft Freude und Energie für das Familienleben.
Wann: | MO 17.04.2023 von 19 bis 20.30 Uhr |
Wo: | Webinar |
Wer: | DSAin Barbara Ertl (Eltern- und Erziehungsberaterin, Lebens- und Sozialberaterin) |
Preis: | kostenlos |
Anmeldung erforderlich! |
Mein Kind ist in der …-Phase – wie gehe ich damit um?
Ein Kind durchläuft während seiner Entwicklung immer wieder unterschiedliche Phasen. Die Aufgabe der Betreuungs- und Bezugspersonen ist es, das Kind zu unterstützen und bestmöglich durch diese herausfordernde Zeit zu begleiten. Was braucht mein Kind, aber auch was brauchen wir als Eltern und welches Bedürfnis steckt hinter der Trotzphase, Wackelzahnphase, (Vor-)Pubertätsphase?
Wann: | MO 24.04.2023 von 19 bis 20.30 Uhr |
Wo: | EKiZ Mürztal, Stelzhamerstr. 5, 8662 St. Barbara |
Wer: | Sabine Ellmeier (Elementar- und Hortpädagogin, zert. Elternbildnerin, Mentaltrainerin) |
Preis: | € 10,- |
Anmeldung erforderlich! |
„Ich spüre was du nicht spürst – Hochsensibilität bei Kindern“
Zwei Und Mehr-Elterntreff: Es ist zu laut, zu schnell oder einfach nur zu viel. Ca. 15% der Menschen nehmen ihre Umwelt und sich selbst intensiver und detaillierter wahr und erleben dadurch häufig Überreizung und Überforderung. Stress ist die Folge dieser Reizoffenheit und auffällige Verhaltensweisen sowie Rückzug, Aggression oder Ängste. In diesem Workshop soll der achtsame Blick für die Bedürfnisse besonders sensibler Kinder gestärkt und Impulse für deren Begleitung vermittelt werden.
Wann: | DO 04.05.2023 von 19 bis 20.30 Uhr |
Wo: | Webinar |
Wer: | MA Melanie Hackl (Lebens- und Sozialberaterin, psychosoziale Beraterin) |
Preis: | kostenlos |
Anmeldung erforderlich! |
Grenzen setzen
Regeln geben Halt im Alltag, sie können aber auch Spaß machen. Darüber hinaus geben Grenzen unseren Kindern Sicherheit und Geborgenheit. Dabei können wir unseren Kindern Wurzeln und Flügel geben.
Wann: | MO 12.06.2023 von 19 bis 20.30 Uhr |
Wo: | EKiZ Mürztal, Stelzhamerstr. 5, 8662 St. Barbara |
Wer: | Sabine Ellmeier (Elementar- und Hortpädagogin, zert. Elternbildnerin, Mentaltrainerin) |
Preis: | € 10,- |
Anmeldung erforderlich! |